
Inklusive Jugendhilfe – aktueller Stand und Aussichten
Vortrag mit Dr. Melanie Overbeck, Persönliche Referentin der Ministerin Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH)
08. Dezember 2025 14.00 Uhr
Schünemannsche Mühle, Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel
Mit dem KJSG hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Bis 2028 soll das Ziel umgesetzt sein. Doch was bedeutet das genau für die Praxis? Welche Wünsche und Vorstellungen haben die Adressat*innen? In dem Impulsvortrag werden die Konsequenzen der bereits jetzt geltenden Regelungen für den Kinderschutz, die Hilfeplanung, die Übergänge, die Sozialraumorientierung und die Selbstvertretung dargestellt. Darüber hinaus soll ein Überblick über den aktuellen Stand des Umsetzungsprozesses gegeben werden .

Erste Evaluation zur Tätigkeit von Ombudsstellen in Niedersachsen veröffentlicht
Nach zwei Jahren ombudschaftliche Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen, ist nun der erste Zwischenbericht veröffentlicht.
Niedersachsen fördert als einziges Bundesland vier regionale und eine überregionale Ombudsstelle für ein bedarfsgerechtes Angebot.
Ombudsstellen sind ein unverzichtbares Instrument, um Rechtsstaatlichkeit, Beteiligung und Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe zu sichern.
Hier geht`s zum Evaluationsbericht 2025
Geschäftsstelle
Am Exer 10b, in 38302 Wolfenbüttel
Hier erreichen Sie uns Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 9.00 und 13.00 Uhr telefonisch oder persönlich nach vorheriger Terminabsprache.
(Hier finden Sie uns auf Google Maps – externer Link)
Bildnachweise
- Headerbild
- Eric Rothermel